Darmstadt Rockets Damen unterliegen dem Deutschen Meister Mannheim Tornados deutlich |
Darmstadt Rockets - Mannheim Tornados 0:18 / 0:16 |
Am Sonntag bestritten die Softballerinnen der Darmstadt Rockets ihr erstes Heimspiel auf dem
neu gebauten Softballplatz auf dem Vereinsgelände von Blau-Gelb. Dem Tag wurde mit einem lachenden
und einen weinenden Auge entgegengefiebert. Alle freuten sich auf die Platzeröffnung, allerdings wurde
mit den Mannheim Tornados, dem Deutschen Meister 2006, ein Gegner erwartet, der Respekt verbreitete.
![]() Für Darmstadt stand Petra Schwerdt als Starting Pitcherin Anke Grewe auf Mannheimer Seite gegenüber. Mannheim ging in die Offensive und konnte drei Punkte verbuchen, bevor das Inning durch drei Standard-Plays der Rockets beendet wurde. In der Offensive konnten die Rockets-Damen jedoch nicht so standardisiert ans Werk gehen. Erst die dritte Schlagfrau Katja Sliva konnte durch einen Error der Mannheimer Defense das erste Base erreichen, allerdings wurde das Inning durch ein weiteres Infield-Aus der Mannheimer schnell beendet. Im zweiten Inning arbeitete sich Mannheim Punkt für Punkt weiter nach vorne, und bevor die Rockets das Inning beenden konnten, gelang es Friederike Meinck durch einen Triple nochmals zwei RBIs einzufahren. Das Offensivinning der Darmstädterinnen verlief erfolgloser als das erste. Die beiden Infieldbälle von Katja Jockel und Melanie Heger wurden von Mannheim in Aus verwandelt, bevor Anke Grewe durch ein Strikeout das Dritte Aus für Mannheim erzielte. Auch im dritten Inning arbeitete sich Mannheim konzentriert und aggressiv von Base zu Base und fuhr zwei weitere Punkte nach Hause, Darmstadt blieb in der Offensive weiterhin erfolglos; wieder kehrten alle drei Schlagfrauen unverrichteter Dinge auf die Bank zurück. Das vierte und letzte Inning der Partie erwies sich als spektakulär von Mannheimer Seite aus, sie schlugen drei Homeruns (Lipp, Meinck, Bruckner) und erzielten insgesamt 8 Punkte. Nachdem die ersten beiden Schlagfrauen per Strikeout wieder auf die Bank geschickt worden sind, gelang es Nadja Wirth zum ersten Mal in der Begegnung für Darmstadt das dritte Base zu erreichen (durch zwei Walks, eine Stolen Base und einen Wild Pitch), jedoch wurde auch hier das Inning und somit das Spiel durch ein Standard-Play auf Mannheimer Seite bei einem Endstand von 0:18 beendet. ![]() Darmstadt war in diesem Spiel ein Opfer seiner Nervosität. Niemand hat mit einem Sieg gerechnet, allerdings hätten ein paar Punkte weniger auf Mannheims Seite und ein paar Punkte mehr auf Darmstädter Seite dem Selbstbewusstsein besser getan. Viele Standard-Plays, ansonsten sicher beherrscht, wurden versiebt und am Schlag wurde bei Weitem nicht das gezeigt, was in uns steckt. Nun heißt es, diese Niederlagen wegzustecken, denn schon nächste Woche geht es weiter. Auf heimischem Boden werden die Deggendorf Dragons erwartet. Ein bisher unbekannter Gegner, der als Mitaufsteiger in dieser Saison schon vier Siege zu verbuchen hat. Wenn alles gut läuft, kann Darmstadt am Sonntag wieder in seiner gewohnten Formation auflaufen. Man kann also gespannt sein. Für die erste Mannschaft spielten: Schwerdt, Wirth N., Jockel, Schneider, Sliva, Heger, Schmidt, Gusyeva, Hirschmann, Regler und Jobst, Coach Neudörfl zurück |
29 Apr 2007 |