Das erste Jahr der zweiten Mannschaft |
Fortschritte, Erfahrungen gesammelt und erfolgreich gewesen |
Die erste Saison der Darmstadt Rockets II ist mit dem gestrigen Spieltag zu Ende gegangen. Coach Björn Schumacher kann mit der Leistung seiner Mädels zufrieden sein. Ein zweiter Platz in der Landesliga Hessen zeigt, dass das Team durchaus im Verband mithalten kann.
![]() Gleich zu Beginn der Saison stieß man jedoch auf ein Problem. Die erste und zweite Mannschaft hatte gleichzeitig ein Spiel. Trotz alledem entschieden sich acht Spielerinnen die Reise nach Rockland anzutreten und sie schlugen sich tapfer. Zwar mussten sie zwei Niederlagen einstecken, doch das trübte die Stimmung im Team nicht. Gleich in der nächsten Partie gegen die Mainz Athletics konnte die Mannschaft ihren ersten Sieg erringen. Mit jedem Spiel entwickelte sich die Leistung der Ladies. Abläufe des Softballs wurden durch regelmäßiges Training intensiviert und dann in den Begegnungen umgesetzt. Viele knappe Spiele konnten die Raketen durch Kampfgeist noch umreißen. Sowohl defensiv, als auch offensiv überzeugten sie. Immer weniger Errors, harte Schläge und konzentriertes Baserunning, die Fortschritte waren deutlich zu erkennen. ![]() Leider gab es in dieser Saison auch negatives zu vermerken. Catcherin Jana Schneider verletzte sich bei einem Spiel so stark, dass sie sich einen Innen- und Kreuzbandriss am linken Knie zuzog und operiert werden musste. Auch Fatima Marechal fiel wegen eines Bänderrisses für acht Wochen aus. Doch auch diese Ausfälle konnte die Mannschaft kompensieren. Rebekka Schmidt und Melanie Heger übernahmen bei den folgenden Spielen die Fängerposition hinter der Homeplate. Aber auch im Circle machten die Darmstädterinnen eine gute Figur. Mit Katja Sliva, Melanie Heger und Nadja Wirth hielten sie die Offensiven der Gegner meist in Schach. Am ersten Base überzeugten sowohl Angela Kiefer als auch Sina Wirth, die die ein oder anderen Bälle aus dem Sand fischten und wichtige Plays machten. Im Middleinfield waren es vor allem Chrissy Yeager am zweiten Base, Melanie Heger und Jana Schneider an Short Stop, die zu überzeugen wussten. ![]() Zum Schluss bleibt zu sagen, dass es, trotz anfänglicher Zweifel, die richtige Entscheidung war ein zweites Team zu melden. Aufgrund der vielen Spielpraxis die die neuen Spielerinnen gesammelt haben, erhofft sich auch Matthias Neudörfl, Coach der ersten Mannschaft, die ein oder andere Springerin erfolgreich in der nächsten Bundesligasaison einzusetzten. Abzuwarten, was die nächste Saison bringt, konzentriert man sich fortan auf das Wintertraining. Ziel ist es vor allem Pitcher aufzubauen und die Grundtechniken des Softballs zu verinnerlichen, sowohl offensiv als auch defensiv. zurück |
20 Aug 2007 |